
Breddegarten
begrünen - bemalen - beleben
Umgeben von Wohnhäusern, Ladenlokalen, einer Schule, zwei Senior*innenresidenzen und dem Haus der Jugend liegt der Breddegarten – eine kleine grüne Oase mitten in Witten. Die Infrastruktur rund um die Gärten und Teile des Breddegartens selbst werden allerdings kaum genutzt oder gepflegt, sodass der Ort trübselig wirkt und nicht zum Verweilen einlädt.
Gemeinsam mit mehreren Institutionen wie dem Haus der Jugend, dem Innenstadtbüro und der Werk°Stadt möchten zwei Kulturschaffende aus Witten den Ort mit Anwohner*innen und den Menschen, die sich im Breddegarten aufhalten, (wieder-)beleben. Die vorhandenen Strukturen sollen aufgewertet und gemeinsam künstlerisch gestaltet werden. Auf diese Weise soll mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden.
Was genau ist geplant?
In drei Phasen möchten die beiden Künstlerinnen zunächst mit Anwohner*innen, Pächter*innen der Gärten, Kindern und Jugendlichen herausarbeiten, wie sich der Breddegarten mit einfachen Mitteln wieder in einen Ort verwandeln kann, an dem man gerne verweilt und der Raum für gemeinschaftliche Aktionen bietet.
Anschließend werden die realisierbaren Inhalte des “Anwohner*innen-Labors” gemeinsam umgesetzt.
Durch künstlerische Gestaltung, Workshop-Formate und Aktionen wie gemeinsames Müllsammeln soll im Breddegarten wieder eine offene, freundliche Atmosphäre entstehen, die zum Verweilen einlädt.
Abschließend sollen die Ergebnisse und Verschönerungen im Rahmen eines kleinen Nachbarschaftsfestes präsentiert und mit künstlerischen Interventionen wie Improtheater und Musik bei Essen und Getränken gefeiert werden.
Wer kann mitmachen?
Das Projekt richtet sich an alle Menschen, die Lust haben den Breddegarten mit zu gestalten.
Was machen wir als Innenstadtbüro?
Als Innenstadtbüro unterstützen wir das Projekt, vermitteln Kontakte zu Akteuren, Netzwerken vor Ort und zur Stadt Witten. Wir werden mit unserem InfoMobil an einigen Veranstaltungen teilnehmen, Stimmen der Menschen vor Ort einfangen und die Ergebnisse des Projektes in eine Langzeitperspektive für den Breddegarten übertragen.
Projektzeitraum
Mai bis September 2023
Veranstaltungstermine im Breddegarten
31.05. / 16 Uhr / Eröffnung Mosaikbank
02.06. / 13-18 Uhr / Labortag
02.07.-25.07. / Workshops & Gestaltung
24.09.2023 / 13-18 Uhr / Nachbarschaftsfest
Weitere Infos zu den Workshops und Terminen folgen bald hier!