
31.05.23 Breddegarten: Eröffnung Mosaikbänke
Der Verein Soroptimistinnen hat in den letzten Wochen gemeinsam mit der Künstlerin Ruth Sommerhoff und dem Kindertreff Wolke 7 (Haus der Jugend) zwei der grauen Betonbänke im Breddegarten gestaltet. Entstanden sind bunte Bänke aus Mosaiken, die nicht nur schön aussehen, sondern auch viel Platz zum Verweilen bietet.

11.05.23 Innenstadtbüro on Tour
Komm mit und begleite uns auf einem Rundgang durch die Innenstadt! Mit unserem Infomobil werden wir verschiedene Projekte besuchen und dabei mit Bürger*innen und Macher*innen ins Gespräch kommen.

Urban Futures 3: Produktive Stadt – kostenloses Seminarangebot ab 20.04.
Urban Futures – unter diesem Motto widmet sich das Innenstadtbüro gemeinsam mit Fachleuten aus der Wissenschaft wechselnden Themen, die die Zukunft unserer (Innen-)Städte bestimmen. Das Seminarangebot läuft als Teil des WittenLab der Uni Witten/Herdecke und steht allen Interessierten und Wissbegierigen offen.

Cityfonds: Es stehen wieder Fördermittel zur Verfügung. Bewerbt euch jetzt!
Ihr möchtet die Geschäfte in der Innenstadt besser ausschildern, plant ein neues Event, möchtet mehr Grün in die Fußgängerzone holen oder habt Ideen für kundenorientierte Serviceangebote?
Dann sichert euch jetzt finanzielle Unterstützung durch den Cityfonds!

Innenstadtbüro stellt sich vor: Vortrag beim Landestreffen der bcsd
Der NRW-Landesverband der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. traf sich am 22. März in Witten.
Als Teil der Veranstaltung stellte Alexander Kutsch im Neubau der Uni Witten-Herdecke die Arbeit des Innenstadtbüros vor.

Baustelle Karl-Marx-Platz
„Witten darf sich freuen auf einen zentralen Ort, an dem man künftig gerne verweilt: Mit seinen Kindern in den Spielflächen, zum Ausruhen auf einer Bank, beim Boule-Spiel, oder als gemeinsamer Nachbarschaftstreff“, erläuterte Lars König beim Spatenstich am 16. Januar.