logo-stadt_witten
Garten_wolke7©danaschmidt-9
mw-grafik-farbband-1140x40px

PopUp LernGarten

Ob Spiel und Bewegung, Mitmachaktionen oder Kunst und Theater: seit einiger Zeit tut sich was im Breddegarten. Parallel hat die Stadt eine umfassende Neugestaltung angestoßen. Bis der erste Spatenstich getan werden kann, braucht es allerdings noch etwas Zeit, die fleißig genutzt wird, um den Garten weiter mit Leben zu füllen, neue Ideen auszuprobieren und Menschen zusammenzubringen: So öffnete im Mai der PopUp LernGarten seine Pforten, ein offener Lern- und Erlebnisraum für Groß und Klein.

Einrichtungen, Vereine und Institutionen aus der Innenstadt können ihn kostenlos als Bildungsgarten nutzen. Und wer Lust auf Workshops, Kreativaktionen und mehr hat, für den/die ist bei den offenen Angeboten bestimmt etwas dabei.

Sollte sich der LernGarten bewähren, soll er dauerhaft bestehen bleiben.

An wen richtet sich das Projekt?

Das Projekt richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, Nachbar*innenschaft des Breddeviertels sowie Interessierte aus der Innenstadt.

Termine

26.08.25 // 15 – 18 Uhr // Gestaltung der Wegrandsteine, Aufstellen der Gartenbänke

03.09.25 // 15 – 18 Uhr // Herbstbepflanzung

05.09.25 // 15 – 18 Uhr // Steinplatten-Mandalas

17.09.25 // 15 – 18 Uhr // Kronen in den Zweigen

01.10.25 // 15 – 18 Uhr // Mobile

20.10.25 //  15 – 18 Uhr // Blumenzwiebeln setzen für das neue Jahr

Kurzfristige Änderungen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen sind möglich. 

Förderung

„PopUp LernGarten“ ist ein Quartiersfonds Projekt und wird im Rahmen der Innenstadtentwicklung „unsere Mitte – gemeinsam gestalten“ anteilig finanziert aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Witten.

Projektträgerin

Wiesenviertel e.V. in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend (Kindertreff Wolke 7)

Website Wiesenviertel.de
Instagram Wiesenviertel

 

Weiterführende Links

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner